
Messiah - Georg Friedrich Händel
Am 29. Oktober 2023 widmet sich die Kantorei, nach der Johannes-Passion im Frühjahr, einem weiteren zentralen Werk der Kirchenmusikgeschichte, dem Oratorium "Messiah" von Georg Friedrich Händel.
Händels prächtiges Oratorium gehört fest in die Adventszeit der Briten. Es ist dort Tradition, so wie es das Weihnachtoratorium von Bach für die Deutschen ist.
Der in London und ganz England beliebte Opernkomponist Georg Friedrich Händel wagte sich mit Messiah 1741 als erster überhaupt an ein Oratorium, um es im erzkonservativen, anglikanischen England zur Aufführung zu bringen. Dort war dies eine komplizierte Sache. So durfte keinesfalls Jesus Christus in Person eines Solisten auf der Bühne auftreten oder überhaupt benannt werden. So beschränkte sich Librettischreiber Charles Jennens und Händel notgedrungen auf alttestamentarische Texte und nannten das Werk "Messiah" - ein hebräischer Begriff aus dem Alten Testament. Alle Blasphemie-Klippen elegant umschiffend, wurde Händels Messiah 1742 in Dublin uraufgeführt. Die Aufführungen wurden zu einem großen Triumph für Händel und selbst die Kritiker waren voll des Lobes. Messiah ist bis heute ein Hit in England und weltweit – Hallelujah.
Die Kantorei singt das Werk im englischen Original.
- Art der Veranstaltung
- Konzert
- Veranstaltungsort
- Friedenskirche
- Programm
- Georg Friedrich Händel
- Messiah
- Solisten
- Sopran
- Patricia Grasse
- Alt
- Daniel Gloger
- Tenor
- Philipp Nicklaus
- Orchester
- L'arpa festante
- Chor
- Kantorei der Karlshöhe Ludwigsburg
- Leitung
- Nikolai Ott
- Wann
- Sonntag, 29.10.2023
- Beginn
- 17:00 Uhr
- Eintritt