Choralphabet
Kantorei seit 2019 mit eigenem YouTube-Kanal
Wer die Kantorei der Karlshöhe hören, sehen und näher kennenlernen wollte, musste bis 2019 ein Konzert oder Kantatengottesdienst besuchen. Zwar entstanden unter Siegfried Bauer auch Schallplatten- und Rundfunkaufnahmen, doch diese waren nur begrenzt zugänglich: Schallplatten mussten gekauft, Radiosendungen zur ausgestrahlten Zeit gehört werden. Zudem waren solche Produktionen aufwendig und kostspielig. Bewegte Bilder gab es gar nicht.
Dank YouTube ist das heute erfreulicherweise ganz anders. Seit 2019 präsentiert sich die Kantorei mit einem eigenen Kanal und macht damit ihre Musik einer breiteren Öffentlichkeit zugänglich. Trotz begrenztem Budget werden komplette Live-Konzerte aufgenommen – immer authentisch, ohne Nachbearbeitung, ohne doppelten Boden.
Interessierte können einfach unseren → YouTube Kanal besuchen und dort ausgewählte Auftritte, Interviews sowie Ankündigungen mit spannenden Hintergrundinformationen entdecken.
Doch nicht alles landet im öffentlichen Bereich: Nur Kantorianer haben Zugriff auf exklusive, nicht gelistete Videos. Dort finden sich Mitschnitte von Proben, erste Einblicke in neue Werke, Fragmente und vieles mehr – ein Schatz, der nur den Mitgliedern der Kantorei vorbehalten ist.
Also: Jetzt unseren → YouTube Kanal abonnieren, um nichts zu verpassen und die Kantorei hautnah zu erleben!
Kurz & Knapp
mehr ...
Konzerte, Geschichten & Anekdoten
Die Kantorei in Argentinien
Besondere Ehrung für unseren Kantorei Gründer Professor Siegfried Bauer
APRIL 2024 - Orgeljubiläum mit LAUDES ORGANI
Christvesper 2023
JUNI 2024 - 300 Jahre Bach Choralkantaten-Jahrgang
Nikolai Ott im ausführlichen Video-Interview
Oktober 2022: Die Schöpfung und Earthrise
Abschlusskonzert zum Jubiläumsjahr
Oktober 2023 - Messiah
Singen Sie doch mal BACH!
"Lobgesang" der Kantorei
Mendelssohn Lobgesang
2021 Sing-Along-Gottesdienst
2022 Ola Gjeilo, Sunrise Mass
April 2023 - Johannes-Passion
Januar 2023 - Konzertvideos
Mai 2022 - Chormusik trifft Poetry Slam
seit 2017: Mit Schwung in die Zukunft
Ich wünsche mir, dass wir aus dem begeisterten einen begeisternden Chor machen
Nikolai Ott über Lobgesang ...
... und das Jubiläums-Wochenende der Kantorei
Offene Chorprobe
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
2002 - 2017: Romantische Jahre
Tobias Horn und seine Liebe zur französischen Kathedralmusik
Die ersten 30 Jahre
Siegfried Bauer erzählt aus alten Tagen – von der Karlshöhe und ihrer Kantorei
Die ersten Chorproben des Jahres 2021 ...
... konnten im Juni endlich stattfinden
Typisch Kantorei!
Wegbegleiter Ulrike Bodamer, Frieder Grau
Aufnahme der Uraufführung "Beben" 2017 von Jan Kopp
Beben Jan Kopp
Das Jubiläumsjahr
Von Felix Mendelssohn-Bartholdys „Lobgesang“ zu Josef Haydns „Schöpfung“
G(laubensfest)
Choralphabet
Kühne Plakatekunst
Wegbegleiter Wolfgang Kern
Typisch Kantorei!
Wegbegleiter Christiane Drese, Friedemann Joh. Wieland, Thomas Scharr, Petra Labitzke, Eva Wenniges
W(Ohin)
Choralphabet
Rampensäue
Choralphabet
Querbeet
Choralphabet
P(artitur), Piano & Plakate
Choralphabet
Landschaftsmaler, Liebesbriefe & Lutschbonbons
Choralphabet
Jauchzet, frohlocket
Choralphabet
Erinnerungen
Choralphabet
D - immer dienstags
Choralphabet
Bach & Begegnungen
Choralphabet
2019 - Weihnachten ohne WO ist wie Silvester ohne Dinner for one
WO und Telemann
K wie Kantorei
Choralphabet
Aaaaaa(h)
Choralphabet
T wie Tee
Choralphabet
Probenwochenenden
Choralphabet
H(ektik), Hubertus, Home
Choralphabet
Menschen
Choralphabet
X(älz)
Choralphabet
Z
Choralphabet
Y
Choralphabet
U(nvergesslich)
Choralphabet
Stolz & Spanferkel
Choralphabet
F wie Foto, Ferne ...
Choralphabet
2019 - Te aeternum patrem
Ver-rückte und Ent-rückte Musik
O(stern)
Choralphabet
N(ebensitzerin), Nothelfer
Choralphabet
2018 Himmelwärts
Konzert im urbanharbour
2018 Freude
Konzert des Sinfonieorchesters Ludwigsburg
C wie Chor
Choralphabet
2018 Wisset ihr nicht ...
Musik vom Ludwigsburger Hof
2017 Israel in Egypt & Beben
Erstes Konzert der Kantorei unter der Leitung von Nikolai Ott
Verzweiflung, Vorverkauf, Vodka
Choralphabet
2015 Jauchzet, frohlocket, auf, preiset die Tage
Sechs Kantaten in sechs Gottestdiensten
2008 Weihnachtsoratorium der besonderen Art
Sechs Kantaten in sechs Gottestdiensten
... und es wächst weiter
Auch unser Choralphabet wird von uns stetig erweitert. Öfters hereinschauen lohnt sich also allemal. Zusätzlich bieten wir einen Kantorei Newsletter. So erhalten Sie News und Termine bequem per E-Mail gesendet.